Einzeltherapie
in feministischer Körperpsychotherapie
ist geeignet für Frauen,
- die Begleitung
in ihren Wachstums- und Selbstheilungsprozessen wünschen.
- die mehr in Kontakt
mit sich selbst, ihrem Körper, ihren Gefühlen, ihren
Bedürfnissen und ihren Grenzen kommen möchten,
- die Zugang zu ihrem
inneren Kind und/oder ihrer innneren Jugendlichen finden und so
ihre Kreativität, Lebensfreude, Schönheit und Liebe
befreien wollen,
- die intensiver,
freier und bewusster leben wollen, das Gefühl haben, dass
noch mehr in ihnen steckt,
- die sich selbst
nähren wollen sowie Lebensenergie und Kraft tanken wollen,
- die in krisenhaften
Lebenssituationen (Trennung, Tod) oder Beziehungskonflikten Unterstützung
brauchen,
- die an physischen
und psychischen Folgen der gesellschaftlich bedingten Lebensrealität
von Frauen leiden, wie z.B. Störungen des Selbstwerts, Depressionen,
u.v.a. mehr; sowie für Frauen, die sexualisierte Gewalterfahrungen
und Grenzverletzungen erlebt haben.
Meine Arbeit umfaßt
- die Arbeit im Hier und Jetzt' z.B. zur
Bearbeitung aktueller Konflikte
- heilsame Begegnung im kontaktvollen Dialog
- Berührung über Worte, Blicke, Klänge
im therapeutischen Gespräch
- heilsame Berührungen
mit meinen Händen, um energetische Blockaden sanft zu schmelzen,
z.B. psychotherapeutisch wirksame Massagen auf verschiedenen Ebenen
(Haut-, Muskel-, Knochenhaut-, Auraebene)
- Körperarbeit
wie z.B. Entspannungs-Methoden, Methoden zu Prävention und
Prophylaxe, auch Burnout-Prophylaxe
(Körper-) Wahrnehmungsübungen
Arbeit mit dem Atem
- Arbeit mit und an inneren und äußeren
Grenzen
- die Vegetotherapie - Regressionsarbeit als
tiefer Prozeß der Selbsterforschung, bei dem es um die Befreiung
unterdrückter Impulse geht
- die Arbeit mit inneren Bildern und Träumen
- freies Assoziieren (in Verbindung mit dem Körper)
- sowie weitere Methoden der Biodynamik, der
Gestalttherapie, der Traumatherapie sowie anderer humanistischer
Verfahren.
Sie basiert auf
- der Überzeugung, dass Zeit und Liebe sowie
Kontakt und Berührung unsere Seele heilen
und gute klare Grenzen Orientierung und Halt geben,
- meiner therapeutischen Grundhaltung, wie z.B.
der Anerkennung des schützenden Widerstands, der Orientierung
an dem Prozeß der Klientin und dem Vertrauen in die Weisheit
des Körpers und die organismische Selbstregulation,
- meiner Erfahrung, dass Veränderung
durch bewusstes Wahrnehmen und Akzeptieren geschieht (frei nach
Werner Bock: Was ist, darf sein, was sein darf, kann sich verändern),
- meiner feministischen therapeutischen Ethik,
d.h. einer auf Bewertung verzichtenden, partnerinnenschaftlichen
Grundhaltung, die es Frauen ermöglicht, ihre Ressourcen zu
entdecken, die die gesellschaftlichen Bedingungen immer mitdenkt
und die Eigenververantwortlichkeit sich selbst und der umgebenden
Welt gegenüber betont
- und dass es immer wieder auch Hoffnung braucht:
Nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten.
Hilde Domin
Die Einzeltherapie kann auch in englisch
oder französisch stattfinden. Das ca. 20 minütige
Vorgespräch ist kostenlos. Die Kosten der Therapie werden von
manchen Privatkassen übernommen.
|